Bereits zum sechsten Mal trafen am sich Mittwoch, den 02.07. beinahe zwanzig Bauhofleiter und -mitarbeiter aus den Mitgliedsgemeinden der ILE Klosterwinkel zu einem Erfahrungsaustausch in der Marktgemeinde Fürstenzell. Besprochene Themen waren unter anderem gemeinsame Material- und Geräteanschaffungen sowie Möglichkeiten zur Fortbildung.
In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Manfred Hammer die Bedeutung des interkommunalen Austausches in den verschiedenen Fachbereichen und wünschte der Veranstaltung viel Erfolg. Gestartet wurde das Treffen mit der inzwischen traditionellen Besichtigung des gastgebenden Bauhofes. Hier wurde sich bei einer Vielzahl an Einzel- und Gruppengesprächen zu diversen Fachaspekten und aktuellen Erfahrungen im täglichen Arbeitsbereich ausgetauscht. Zusätzlich erfolgte eine gemeinsame Besprechung bezüglich der Möglichkeit an geeigneten Fortbildungsveranstaltungen.
Hinsichtlich der Überprüfung gemeinsamer Anschaffungen erfolgten im Anschluss zwei Vorführungen. Bei der „G-S1 Easy Straßenreparatur“ handelt es sich um eine neu entwickelte Reparaturmasse zur Schnellreparatur von Rissen, Schlaglöchern und Ausbrüchen auf Asphaltoberflächen. Diese bei Bauhöfen zum Alltag gehörende, äußerst aufwands- und zeitintensive Tätigkeit kann laut Angaben des Herstellers mit dieser neuen Substanz von nur einer Person ohne intensive Nachbehandlung ausgeführt werden.
Im Anschluss an diese Vorführung erfolgte ein Standortwechsel zum Freibad Fürstenzell. Hier wurde auf dem Gelände des Beachvolleyball-Feldes eine mobile Sandreinigungsmaschine zur Oberflächenaufbereitung vorgeführt. Bei deren Einsatz wird der Sand über einen Aufnehmer nach oben transportiert und über ein Rüttlersieb in unterschiedlich große und schwere Komponenten getrennt, der ausgesiebte Abfall in einen separaten Behälter abgeführt und der Sand gereinigt zurücktransportiert. Als positiven Nebeneffekt wird bei diesem Verfahren der Untergrund aufgelockert, wodurch bei sportlichen Anwendungen zusätzlich der Fallschutz verbessert wird.
Sowohl die Vorführung der Reparaturmasse wie auch der Einsatz des Sandreinigungsgerätes wurde von allen Anwesenden kritisch begutachtet und durch fachliche Detailfragen, beispielsweise zum Thema Verschleiß oder alternativer Einsatzmöglichkeiten intensiv diskutiert.
Bei einer gemeinsamen Brotzeit endete die von allen Teilnehmern als gelungen bezeichnete Veranstaltung. „So viel fachlich und technisches Know-how in geballter Form bringt für jeden einen Mehrwert“ fasste ein Teilnehmer das Treffen zusammen.
Mitarbeiter aus den Bauhöfen der ILE Klosterwinkel sowie benachbarten Bauhöfen trafen sich am Mittwoch mit Bürgermeister Manfred Hammer (1. Reihe, 2. v. re.), Bauhofleiter Mario Weiß (1. Reihe 3 v. re.) und ILE-Manager Stephan Romer (1. Reihe 4. V. re.) in Fürstenzell
Genaue Beobachtung bei der Vorführung einer Reparaturmasse zur Straßenreparatur
Zur Vorführung einer Sandreinigungsmaschine wurde im Freibad Fürstenzell das Beachvolleyball-Gelände aufgesucht
Quelle und Bilder: ILE Klosterwinkel