







Am Donnerstag, den 10. Juli, machten sich die Zweitklässler aus den Kombiklassen 1/2 und 2/3 mit viel Vorfreude auf den Weg zum Bauernhof der Familie Huber in Gainstorf. Bereits auf der Busfahrt war die Aufregung groß, schließlich sollte es ein ganz besonderer Tag werden!
Kaum angekommen, wurden wir herzlich von Frau Stadler empfangen. Zum Einstieg gab es ein lustiges Kennenlernspiel, bei dem sich Kinder und die Gastgeberin spielerisch begegneten, war ein gelungener Start in einen erlebnisreichen Vormittag.
Danach ging es auf Entdeckungstour über den Hof. Die Kinder bekamen spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof.
Auch jede Menge interessante Informationen wurden den Schülerinnen und Schülern mit viel Spaß und Bewegung vermittelt: Warum ist die Bodenqualität wichtig? Wie wirkt sich der Reifendruck großer Maschinen auf den Ackerboden aus? Diese Fragen wurden anschaulich erklärt, dabei durften die Kinder sogar selbst ausprobieren und mitmachen.
Ein weiteres Highlight war der Schubkarrenführerschein: Mit großem Eifer lenkten die Kinder den Schubkarren durch einen Parcours und meisterten dabei Geschicklichkeitsaufgaben. Die Freude über das Bestehen am Ende war riesig! Zur Stärkung machten wir Brotzeit neben der kleinen Hofkapelle. Die Brotzeitdosen waren gut bestückt und alle konnten sich ausruhen und die Natur genießen.
Zum Abschluss wartete noch ein besonderes Highlight auf unsere Zweitklässler: In der großen Maschinenhalle bestaunten sie mächtige Traktoren und landwirtschaftliche Geräte. Die Kinder durften sogar auf den Traktoren und im Mähdrescher Platz nehmen. Und als wäre das nicht schon genug, schlüpften an diesem Tag sogar Küken direkt vor unseren Augen - ein echter Gänsehautmoment.
Mit vielen neuen Eindrücken, leuchtenden Augen und einem Rucksack voller Geschichten kehrten wir pünktlich zum Schulschluss zurück zur Schule.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Stadler und die Familie Huber für diesen rundum gelungenen Tag, die herzliche Betreuung und die kindgerechte Wissensvermittlung. Für unsere Zweitklässler war dieser Bauernhofbesuch ein echtes Highlight am Ende des Schuljahres.
