Themenlogo: F2 Vogelstimmen

F2 · VOGELSTIMMEN

F2 · Vogelstimmen - Die Tour

Grossansicht in neuem Fenster: F2 · Vogelstimmen - BlaukehlchenKurzinfo:

Jahreszeitlich ?nden die Führung Vogelstimmen ab Mitte Mai bis Juni statt. Wir erkunden vier Lebensbereiche der Vögel:
  1. Menschliche Siedlung mit typischen Vogelarten wie u. a. Spatz, Amsel, Türkentaube
  2. Wassergraben- und Schilfbereich u. a. Rohrammer, Blaukehlchen, Sumpfrohrsänger, Enten, Gänsesäger
  3. Felder und Wiesen u. a. Fasan, Ringeltaube, Goldammer, Lerche
  4. Wald und Waldrand u. a. Buntspecht, Fitis, Waldlaubsänger, Eichelhäher
Wir hören Besonderheiten im Gesang, beobachten farbliche Auffälligkeiten und erkennen spezielle Wesensmerkmale. Ein weiteres Thema ist der Vogelzug und erfahren mit welchen Problemen Vögel zu kämpfen haben und wie wir ihnen helfen können. Die Themenführung dauert ca. 3 Stunden und ?ndet auch bei schlechtem Wetter statt (außer bei Starkregen und Sturm).

 

Anmeldung:

 

 

F2 · Vogelstimmen - Beschreibung

Heimische Vogelstimmen:

Grossansicht in neuem Fenster: F2 · Vogelstimmen - BuntspechtVogelstimmen sind oft schwieriger im Gedächtnis zu behalten als das Aussehen eines Vogels. Viele Arten haben jedoch sehr charakteristische Klänge und sind eindeutig zu erkennen. Man unterscheidet grundsätzlich 4 Gesangskategorien:

  1. Wiederholer (Vögel, die immer das gleiche singen, z. B. männliche Goldammer)
  2. Variierer (Vögel mit rhythmischen Liedern, die abgewandelt werden, z. B. Kohlmeise)
  3. Komponisten (Vögel, die eine bestimmte Liedlänge oder eine bestimmtes Liedintro beibehalten, den Rest des Gesanges aber frei komponieren, z. B. Rotschwänzchen)
  4. Freie Sänger (die Weibchen erkennen den männlichen Gesang, z. B. Gelbspötter)

Zum Erkennen eines Vogelgesangs achtet man auf die Länge des Liedes, die Tonhöhe, das Tempo, die Stärke und das Timbre. Die Laute der Vögel kann man in zwei Gruppen aufteilen: Lied und Ruf. Das Lied ist oft melodiös und wird in der Regel vom Männchen gesungen, um das Revier zu verteidigen oder Weibchen anzulocken. Die Rufe bestehen aus einer großen Gruppe von Klängen, die das ganze Jahr über und situativ verwendet werden wie z. B. Lockruf, Kontaktrufe, Flugrufe, Alarmrufe, Warnrufe und Bettelrufe. Und es gibt Vögel, die nicht singen sondern mit ihrem Schnabel auf einen Ast klopfen wie z.B. der Specht.

 

F2 · Vogelstimmen - Erlebnis

Grossansicht in neuem Fenster: F2 · Vogelstimmen - EichelhäherVogelstimmen hören und erkennen

Derzeit sind an die 30 verschiedene Vögelarten im Gemeindegebiet von Roßbach beheimatet. Wir lauschen den einzelnen Vogelgesängen und identifizieren sie.

F2 · Vogelstimmen - Hinweise

FernglasPassende Ausrüstung

Trittfeste Schuhe und wetterentsprechende Kleidung sind notwendig. Zur besseren Beobachtung bitte ein Fernglas mitbringen.