Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Die Gemeinde Roßbach beteiligt sich daran mit nachfolgenden Projekten, die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert werden:
Titel: KSI: Potenzialstudie zur Abwasserbehandlungsanlage Roßbach
Bewilligungszeitraum: 01.11.2019 bis 31.10.2020
Beteiligte Partner:
- Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich, Internet: https://www.fz-juelich.de/ptj
- Hofmann Planung und Entwicklung GmbH, Bahnzaunerweg 3b, 84381 Johanniskirchen, Internet: https://www.hpe-planung.de
Förderkennzeichen: 03K12504
Ziel und Inhalt des Vorhabens: Potenzialstudie zur Abwasserbehandlungsanlage Roßbach: energetische und klimaschutzbezogene Bestandsaufnahme; Analyse des Energieverbrauchs; Bewertung anhand energetischer Beurteilungskriterien und Ermittlung spezifischer Kennzahlen
Weitere Informationen: https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Titel: KSI: Erneuerung der Belüftung auf der Abwasserbehandlungsanlage
Bewilligungszeitraum: 01.09.2020 bis 31.08.2022
Beteiligte Partner:
- Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich, Internet: https://www.fz-juelich.de/ptj
- Hofmann Planung und Entwicklung GmbH, Bahnzaunerweg 3b, 84381 Johanniskirchen, Internet: https://www.hpe-planung.de
Förderkennzeichen: 03K14068
Ziel und Inhalt des Vorhabens: Erneuerung der Belüftung auf der Abwasserbehandlungsanlage in Roßbach: Austausch bestehender Kompressoren durch neue hocheffiziente regelbare Kompressoren der Effizienzklasse IE5; Einsatz von Mess-, Steuer-, Regeltechnik zur Anpassung der Drucklufterzeugung; Einsatz effizienter Belüftungssysteme im Belebungsbecken und optimierter Leitungsführung der Luftrohrleitungen hinsichtlich der dauerhafen Druckluftbedarfssenkung
Weitere Informationen: https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Titel: KSI: Erneuerung von Pumpen und Motoren auf der Abwasserbehandlungsanlage
Bewilligungszeitraum: 01.09.2020 bis 31.08.2022
Beteiligte Partner:
- Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich, Internet: https://www.fz-juelich.de/ptj
- Hofmann Planung und Entwicklung GmbH, Bahnzaunerweg 3b, 84381 Johanniskirchen, Internet: https://www.hpe-planung.de
Förderkennzeichen: 03K14069
Ziel und Inhalt des Vorhabens: Erneuerung von Pumpen und Motoren auf der Abwasserbehandlungsanlage in Roßbach: Austausch bestehender Pumpen durch energieeffiziente Pumpen mit einem Energieeffizienzindex von EEI < 0,23; Austausch bestehender Motoren durch energieeffiziente bzw. drehzahlgeregelte Motoren der
Energieeffizienzklasse IE4 bzw. IE3
Weitere Informationen: https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.